Aktiv am Schulleben teilnehmen

11 Personen stehen nebeneinander Aus

Schulelternbeirat für zwei Jahre gewählt

Der derzeitige Schulelternbeirat (SEB) wurde am 10.10.2022 für zwei Jahre gewählt. Er besteht aus sechs Mitgliedern und sechs stellvertretenden Mitgliedern: Dr. Pasqual Bernhardt, Dennis Krick, Henning Schultetus, Dr. Jan Leitner (nicht im Bild), Karin Jung, Peter Gogolin, Natascha Kräh-Hoffmann, Gordon Lauterbach, Sandra Jakob, Dr. Sebastian Maus, Gernot Christ und Sandra Best. Vorsitzender des Schulelternbeirats ist Dennis Krick, stellvertretende Vorsitzende ist Sandra Jakob.

Selbstverständnis des Schulelternbeirats der Bilingualen Montessori Schule

Der Schulelternbeirat (SEB) der Bilingualen Montessori-Schule (BMS) versteht sich als kommunikatives Bindeglied zur Festigung des Austauschs zwischen den Eltern und der Schule und der Interaktion bei Angelegenheiten, die für die Schule und die Schüler von wichtiger Bedeutung sind. Die Arbeit des SEB der BMS basiert auf einem vertrauensvollen Verhältnis zwischen Erziehungsberechtigen, der Geschäftsführung, der Schulleitung und den Pädagogen im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für das Wohl, die Bildung und Erziehung der Schüler. Der SEB der BMS bespricht die Wünsche, Anliegen und Vorschläge aller Eltern und tritt bei Bedarf mit den entsprechenden Gremien in Kontakt. Meinungsverschiedenheiten zwischen Eltern, Geschäftsführung, Schulleitung und Pädagogen werden in der Schule - je nach Erfordernis gemeinsam mit den Klassenelternsprechern - auf konstruktiver Basis geführt mit der Zielsetzung einer von allen Beteiligten zu tragenden Lösung.

E-Mails an den SEB können an folgende Adresse gerichtet werden: seb@bms-ingelheim.de.

Der SEB trifft sich in der Regel im Turnus von 6-8 Wochen.

Die Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte des SEB im Einzelnen sind dem Schulgesetz vom 30. März 2004 (§§ 40-42) zu entnehmen.

Über den, im Schulgesetz verankerten Rahmen hinaus, nimmt der SEB an unserer Schule eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen des täglichen Schulbetriebs ein. Hierzu haben wir zusammen mit dem Vorstand und der pädagogischen Leitung ein Rollenpapier erarbeitet, um die Aufgaben, Pflichten und Rechte des SEB an unserer Schule klar zu definieren. Dieses Rollenpapier steht Ihnen als download zur Verfügung.

Rolle SEB in der BMS
rolle_seb_in_der_bms_website.pdf (123KB)
Herunterladen