Uhr

Elternseminar - Kontinuum in der Montessori-Pädagogik (öffentliches Seminar)

Wie begleiten wir junge Menschen von der Geburt bis ins Erwachsenenalter auf der Basis der Ideen Maria Montessoris? Was benötigen Kinder und Jugendliche in welcher Entwicklungsstufe und warum? Wie können wir in allen Etappen den jungen Menschen gute Entwicklungsbedingungen anbieten? All diese Themen und weiter interessante und wissenswerte Aspekte werden an dem Abend zur Sprache kommen.

Referentin: Laura Behrens ist Montessori-Diplom Pädagogin mit ÖMG-Diplom 6-12 und Certificate AMI Orientation for Adolescent Studies 12-18.

Uhr

Osterferien 2023

schulfrei - erster Schultag ist der 11. April

26.09.2022

Rheinhessischer Jugend-Grand-Prix und DWZ-Cup am 15.10.2022

Schach ist Trumpf an der BMS. Zum Start in die Herbstferien gehen die Kids nochmals ans Brett. Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung.

Artikel Lesen
31.05.2022

Grundschüler bei der deutschen Schulschachmeisterschaft in Suhl

Willkommen an der
Bilingualen Montessori-Schule

Was macht eine Schule zum Raum für persönliche Entfaltung? Eigentlich ganz einfach: Sie befähigt Kinder, „für das Leben“ zu lernen. Sie verfolgt ein pädagogisches Konzept und geht doch weit darüber hinaus. Sie eröffnet unvergleichliche Erlebnisse durch das Zusammenspiel von Selbständigkeit und Miteinander, Verstand und Herz, Begeisterung und Verantwortung.

Die Gründer, Förderer, Eltern und Schüler der Bilingualen Montessori-Schule im Landkreis Mainz-Bingen haben sich genau dieses besondere Modell zum Vorbild genommen – im Mittelpunkt der einzelne, wachsende Mensch. Dieser Geist Maria Montessoris wird spürbar in der einzigartigen Verbindung aus kleinen Lerngruppen, individueller Förderung und ganzheitlichem Arbeiten.

Es war Montessoris tiefste Überzeugung, dass die Lernziele nicht allen Kindern zur gleichen Zeit und in der gleichen Weise vermittelt werden sollten. Vielmehr erkannte sie die große Chance, die darin liegt, jedes Kind in seiner eigenen, individuellen Entwicklung so zu unterstützen, dass es sein Potenzial voll entfalten kann.