• Tag des offenen Gesprächs am 22.02.2025 für Erstklässler- und Quereinstiegsinteressenten (in die 4-6 und 7-9)
    Tag des offenen Gesprächs am 22.02.2025 für Erstklässler- und Quereinstiegsinteressenten (in die 4-6 und 7-9)
  • Außergewöhnliche Lehrmethoden für ein außergewöhnliches Kind
    Außergewöhnliche Lehrmethoden für ein außergewöhnliches Kind
  • Montessori Model UN. Gemeinschaft gestalten. Globale Verantwortung erleben.
    Montessori Model UN. Gemeinschaft gestalten. Globale Verantwortung erleben.
  • Erwachsenenbildung - Montessori Diplomkurs PRIMA 6-12
    Erwachsenenbildung - Montessori Diplomkurs PRIMA 6-12
  • Wir sind
    Wir sind "Deutsche Schachschule"
  • Investieren Sie in unsere Zukunft. Mit einer Spende.
    Investieren Sie in unsere Zukunft. Mit einer Spende.
  • Jedes Kind ist einzigartig
    Jedes Kind ist einzigartig
  • Gestalten Sie neues Lernen in userem Team
    Gestalten Sie neues Lernen in userem Team

Unsere Schule bietet eine Lernumgebung, die auf den Prinzipien der Montessori Pädagogik basiert und sich darauf konzentriert, die natürliche Neugier und den Entdeckungsdrang jedes Kindes individuell zu fördern. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Schule zu besuchen und mehr über unser pädagogisches Konzept und vielfältiges Bildungsangebot zu erfahren.

In der Grund- und Orientierungsstufe legen wir den Grundstein für lebenslanges Lernen. Hier erleben die Kinder die zweite Entwicklungsstufe nach Maria Montessori, in der sie durch selbstgesteuertes Lernen und Entdecken ihre natürlichen Interessen verfolgen können. Unsere speziell vorbereitete Umgebung und das vielseitige Materialangebot unterstützen sie dabei, ein tiefes Verständnis für verschiedene Themenbereiche zu entwickeln.

In der Sekundarstufe begleiten wir die Schüler durch die dritte Entwicklungsstufe, in der sie zunehmend abstraktere und komplexere Konzepte erfassen und eigenständiger arbeiten. Auch hier bleibt das Prinzip des selbstbestimmten Lernens zentral, wobei die Jugendlichen ermutigt werden, ihre individuellen Lernwege zu gestalten und Verantwortung für ihre Bildung zu übernehmen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Montessori-Schule sind die außerschulischen Lernorte. Durch Exkursionen und Projekte außerhalb des Klassenzimmers erweitern die Schüler ihren Horizont und verknüpfen theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen. Diese Lernorte bieten ihnen die Möglichkeit, die reale Welt zu erkunden und ihr Verständnis für gesellschaftliche, kulturelle und ökologische Zusammenhänge zu vertiefen.

Besonders stolz sind wir auf unsere Teilnahme am Montessori Model United Nations (MMUN), einem internationalen Programm, das unsere Schüler in die Welt der Diplomatie und der globalen Zusammenarbeit einführt. Hier lernen sie, wie wichtig es ist, gemeinsam Lösungen für weltweite Herausforderungen zu finden und respektvoll miteinander zu kommunizieren.

"Whoever touches the life of the child touches the most sensitive point of a whole which has roots in the most distant past and climbs toward the infinite future."

Maria Montessori