Unsere Grund- und Orientierungsstufe wird derzeit von rund 190 Schülern besucht. Der Unterricht  findet in jahrgangsgemischten Lerngruppen  (1-3 sowie 4-6) statt und ist großzügig mit Montessori-Materialien ausgestattet, die jedem Schüler frei zur Verfügung stehen.

In den jeweils vier Lerngruppen der 1-3 sowie 4-6 sind drei gemischte Jahrgänge vertreten, die von einem Lehrerteam im Team-Teaching geführt werden. Während der gesamten Grund- und Orientierungsstufenzeit wird Ihr Kind von erfahrenen und engagierten Montessori-Pädagogen, überwiegend in Doppelbesetzung, individuell durch seinen ganz persönlichen Lernprozess begleitet.

Individuelles Lernen und ganzheitliche Bildung brauchen Zeit. Aus diesem Grund wird die Bilinguale Montessori-Schule als verpflichtende Ganztagsschule geführt. Unsere Schule ist täglich ab 7:30 Uhr geöffnet, der verpflichtende Unterricht endet um 15:00 Uhr. Darüber hinaus bieten wir an vier Tagen bis 16:45 Uhr attraktive Nachmittagsangebote an. Diese finden klassen- und altersübergreifend statt, unterstützen damit soziale Kontakte, sorgen für ein gutes Schulklima und eine stärkere Identifikation mit der eigenen Schule. 

Für uns ist ein Klassenraum mehr als nur ein Unterrichtsort

Wir haben den Anspruch, dass er eine Lernlandschaft für Ihr Kind bietet, indem durch die besondere didaktische vorbereitete Umgebung Anreize geschaffen werden, die einen Aufforderungscharakter haben und Lernreize schaffen, die es jedem Kind ermöglichen, selbständig zu arbeiten.

Die freie Arbeit ist der Kern des Unterrichts an der Bilingualen Montessori-Schule und somit zentraler Unterrichtsbestandteil am Vormittag. Dies bedeutet, dass Ihr Kind selbst bestimmt, an welchem Thema es wo und mit wem arbeitet. Das Kind bestimmt also selbst über sein Tempo und den Rhythmus seines Tuns. Die Freiheit des Einzelnen endet jedoch da, wo sie die Freiheit anderer einschränkt.

Es gibt einen klar strukturierten Rahmen, in dem sich das Kind frei bewegen kann. Dieser richtet sich nach der Fähigkeit des Kindes, Verantwortung für sich und seine Umwelt übernehmen zu können.

Schulbeginn ist spätestens um 8:00 Uhr. Viele Schüler nutzen jedoch den fließenden Beginn ab 7:30 Uhr. Unterrichtsende ist montags - freitags um 15:00 Uhr. In dieser Zeit findet regulärer Unterricht statt. Bei uns gibt es keinen "getakteten" Unterricht. Kein Gong unterbricht die Schüler. Dies ermöglicht ein ungestörtes und konzentriertes  Arbeiten, bedeutet mehr Ruhe und bietet die Möglichkeit zu individueller Pausengestaltung. 

In der Mittagszeit findet die große Pause kombiniert mit dem Mittagessen statt. Nach dem Mittagessen arbeitet Ihr Kind bis um 15:00 Uhr noch einmal vertiefend an Projekten, Aufgaben und Materialien.

Das fächerübergreifende Lernen - Maria Montessori nannte dies kosmische Erziehung - nimmt einen großen Raum ein. Vernetztes Lernen und globales Denken  sind wichtige Kompetenzen, die unsere Schüler durch dieses Unterrichtsprinzip erlangen. Wir möchten durch offene Unterrichtsformen die Freude am Lernen erhalten und die Schüler zu mehr Selbständigkeit in den verschiedenen Lernprozessen führen.

Französisch wird ab der 6. Klasse angeboten.