Alles im Blick
Seminar - WhatsApp, Snapchat & Co! Was tun bei Rechtsverletzungen im Internet?
Das Internet bietet mit Foren, Blogs und sozialen Netzwerken unzählige Möglichkeiten, eigene Meinungen zu teilen und Inhalte zu veröffentlichen. Besonders junge Menschen nutzen diese Plattformen kreativ und intensiv. Dabei besteht jedoch auch die Gefahr von Persönlichkeitsrechtsverletzungen. Wenn persönlichkeitsrechtsverletzende Bilder, Texte oder Videos über soziale Netzwerke geteilt werden, können Betroffene Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche geltend machen. In diesem Workshop werden anhand aktueller Fälle typische Probleme erörtert. Zudem zeigen wir auf, wie Eltern präventiv und bei Vorfällen intervenieren können und welche rechtlichen Schritte in Zivil- oder Strafverfahren zur Verfügung stehen.
Referentin: Antonia Dufeu, Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Medienrecht für Schulen, Hochschulen und Behörden.
Halbjahreszeugnisgespräche 1-6
Individuelle Termine mit Schüler*innen der 1-6 und ihren Eltern. Unterrichtsfrei für Schüler*innen der 1-6. Schulpflichter Tag für Schüler*innen der 7-10.
Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
Halbjahreszeugnisgespräche 7-10
Individuelle Termine mit Schüler*innen der 7-10 und ihren Eltern. Unterrichtsfrei für Schüler*innen der 7-10. Schulpflichter Tag für Schüler*innen der 1-6.
Elternseminar (intern) - Übergang in die Jahrgangsstufe 4-6
Das Lernbegleiter*innenteam der 4-6 lädt ein zum alljährlichen Elternseminar für die Eltern der neuen Schüler*innen der Lernstufe 4-6. Zweck des Elternseminars ist es, unsere Arbeit in der Lernstufe 4-6 vorzustellen, sowie den Hospitationsprozess der Drittklässler in der 4-6 zu erläutern.
Seminar - Kosmische Erziehung (2. Entwicklungsstufe)
Zweistündiges Seminar zur Kosmischen Erziehung (Pädagogisches Konzept der 2. Entwicklungsstufe nach Maria Montessori) mit einem Schwerpunktthema (wird noch bekannt gegeben). Zu Beginn des Seminars wird es eine Einführung mit verschiedenen Darbietungen zum Thema geben. Danach erhalten die Erwachsenen Zeit, sich eine der weiterführenden Arbeiten auszusuchen und aktiv ins Tun zu kommen.
Referent: Armin Blätzinger (AMI- und DMG-Pädagoge für die 2. Entwicklungsstufe, Dozent in Montessori Ausbildungskursen der DMG)
Pädagogischer Tag
Unterrichtsfrei für Schüler*innen der 1-10.
Tag des offenen Gesprächs
Individuelle Termine nach Vereinbarung. Terminvereinbarung unter
Ausgleichstag für Tag des offenen Gesprächs
Schulfrei
Bewegliche Ferientage (Fastnacht und Aschermittwoch)
Schulfrei
Osterferien
Schulfrei
Feiertag (1. Mai) und beweglicher Ferientag
Schulfrei
Feiertag (Christi Himmelfahrt) und beweglicher Ferientag
Schulfrei
Feiertag (Pfingstmontag)
Schulfrei
Ausgabe der Jahreszeugnisse 6er
Feiertag (Fronleichnam) und beweglicher Ferientag
Schulfrei
Sommerfest
Sommerfest
Abschlussfeier 10er
Jahreszeugnisgespräche
Individuelle Termine mit Schüler*innen der 1-9 und ihren Eltern. Unterrichtsfrei für alle Schüler*innen.
Ausgabe der Jahreszeugnisse
Ferienbeginn um 11:00 Uhr
Sommerferien
Schulfrei