Die Bilinguale Montessori-Schule stellt für unsere Schülerinnen und Schüler über viele Jahre hinweg einen Lebensmittelpunkt dar. Diese Verantwortung nehmen wir ernst und wollen ihr mit breitgefächerten Nachmittagsangeboten, in denen wir unseren Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Angebot zur sinnvollen Freizeitgestaltung machen, gerecht werden. Selbstverständlich setzen wir auch hier wichtige Elemente der Montessori-Pädagogik, wie altersgemischte Angebotsgruppen, individuelle Förderung, sowie die Grundhaltung zum Kind, konsequent um.
Von Montag bis Donnerstag bieten wir im Zeitraum von 15:15 bis 16:45 Uhr eine Nachmittagsbetreuung in Form von Kursen an. Die Kurse werden für jedes Schulhalbjahr neu ausgeschrieben und können pro Halbjahr variieren. Das Zustandekommen eines Kurses hängt von einer Mindestteilnehmerzahl ab. Für diese verlässliche und intensive Betreuung ist eine verpflichtende Anmeldung erforderlich. Die Kurse sind kostenpflichtig, die Kosten variieren je nach Thema. Alle notwendigen Informationen und die Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat.
Montag // Kreativ AG:
Komm vorbei und entdecke die Welt der Kreativität! Tauche ein in eine bunte Welt voller Spaß und Fantasie. Hier können kleine Künstler basteln, malen und gestalten. Außerdem wollen wir aus alten Materialien Neues schaffen. Von DIY-Projekten bis hin zu kreativen Recycling-Ideen. Hier lernt ihr spielerisch, wie man nachhaltig handelt und dabei noch eine Menge Spaß hat. Lasst uns zusammen die Welt ein bisschen bunter und umweltfreundlicher machen! Ich freue mich auf euch!
Montag // Rope Skipping - Spring dich fit!
Du hast Lust auf Bewegung, Musik und tolle Tricks? Dann bist du in der Rope Skipping AG genau richtig! Rope Skipping ist viel mehr als nur Seilspringen – es ist ein sportlicher Mix aus Kondition, Koordination und Kreativität. Zu cooler Musik lernst du verschiedene Sprünge und Tricks, die wir wie bei einem Tanz zu einer kleinen Choreografie zusammenstellen. Egal ob Einzelseil, Double Dutch (zwei Seile und einer oder mehrere Springer) oder gemeinsames Springen in einem Seil – beim Rope Skipping ist Teamwork gefragt. Du kannst schon ein paar Tricks oder willst einfach mal reinschnuppern? Hier sind alle von Klasse 1-10 willkommen, die Lust auf Rope Skipping haben. Es zählt nicht, wer am höchsten springt, sondern dass wir gemeinsam in Bewegung kommen und Spaß haben. Du benötigst Sportkleidung und Turnschuhe. Sei dabei and just jump it!
Dienstag // Lego Robotics EV3 (Kurs 1):
Dieses Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 4 mit Interesse an Robotik. Die Teilnehmer bauen, programmieren und experimentieren zusammen an Robotermodellen aus LEGO Steinen und echter Roboter-Technologie. Dabei werden spielerisch, die für die digitale Zukunft wichtigen Programmierkenntnisse geweckt und vertieft.
Dienstag // Kochen und Backen - gesund, lecker, gemeinsam!
Hast du Lust zu entdecken, wie gesundes und leckeres Essen entsteht? Dann bist du in unserer Koch- und Back-AG genau richtig! Hier lernst du nicht nur, wie man kocht und backt, sondern auch, warum bestimmte Lebensmittel gut für dich sind und wie man ausgewogen und gesund isst. Wir probieren gemeinsam einfache, gesunde und trotzdem leckere Rezepte aus – vom bunten Gemüsegericht über Obst-Snacks bis zu Kuchen und Muffins. Du darfst schneiden, rühren, verzieren und eigene Ideen einbringen. Dabei geht es um Spaß am Ausprobieren, Kreativität und Teamwork. Egal, ob du schon gerne kochst oder einfach mal reinschnuppern willst – alle sind willkommen, die Lust haben, neue Lebensmittel zu entdecken, gesund zu essen und leckere Gerichte zuzubereiten!
Mittwoch // Schach:
Als Deutsche Schachschule steht Schach bei uns hoch im Kurs. Unter Anleitung können die Kinder in der Nachmittags-AG miteinander spielen und Neues lernen. Dafür stehen ihnen Schachbretter, Figuren und Lernmaterial zur Verfügung. In Absprache mit den Kindern und Eltern besteht die Möglichkeit, Turniere zu besuchen oder selbst zu veranstalten. Erfahrungsgemäß spielen die Kinder dort mit großer Motivation und Spaß mit.
Donnerstag // Lego Robotics EV3 (Kurs 2):
Dieses Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 4 mit Interesse an Robotik. Die Teilnehmer bauen, programmieren und experimentieren zusammen an Robotermodellen aus LEGO Steinen und echter Roboter-Technologie. Dabei werden spielerisch, die für die digitale Zukunft wichtigen Programmierkenntnisse geweckt und vertieft.