Am 18. Januar 2020 fanden die Rheinhessischen Schulschachmeisterschaften statt.

Am 18. Januar 2020 fanden die Rheinhessischen Schulschachmeisterschaften statt. Dieses Mal schickte die BMS zwei Teams in der Wettkampfklasse Grundschule (WK G) und ein Team der Wettkampfklasse III (WK 3) an den Start im Sebastian Münster Gymnasium (SMG) in Ingelheim. Nachdem fast alle Schüler*innen des Grundschulteams in weiterführende Schulen gewechselt haben, war es bis vor wenigen Wochen noch unklar, ob die Grundschule überhaupt genug Spieler*innen haben würde, um antreten zu können. Um so größer war die Überraschung, dass es zwei Teams waren. Doch nur die beiden Spieler Niklas K. und Niklas L. können bereits auf einige Turniererfahrung zurückblicken. Der Großteil der restlichen Spieler ist neu und es sind einige 1. und 2. Klässler darunter. Werden diese Teams eine Chance haben in die Fußstapfen der sehr erfolgreichen Vorgänger zu treten?

Auch in der Wettkampfklasse III gab es einige Veränderungen. Viele der alten Hasen waren nicht mehr mit von der Partie, so dass sich das Team nun aus Bastian, Angelique, Nick und Pauline neu zusammensetzte. Alle Spieler*innen können auf versierte Turniererfahrung zurückblicken. Doch wird das reichen, um in der WK 3 der U15 Spieler mithalten zu können? Drei Spieler sind erst in der Orientierungsstufe und könnten altersbedingt noch eine Wettkampfklasse darunter antreten. Doch für ein Team braucht man vier Spieler. Also macht Herr Giehl, Leiter der Schach-AG der Schule, aus der Not eine Tugend und meldet alle vier Spieler in der WK 3 an. Wir sind gespannt, wie die vier Schüler*Innen sich schlagen werden. 

Turnierstart ist fast pünktlich um 9:30 Uhr. Die Teams der Grundschule spielen sieben Runden im Schweizer System. In der WK 3 sind nur vier Teams angetreten. Daher gibt es eine Hin- und Rückrunde, das heißt man spielt entsprechend zweimal gegen den gleichen Gegner. Das verspricht spannend zu werden bis zum Schluss. 

Das Team BMS 1 der Grundschule, bestehend aus Niklas K., Niklas L., Gerome und Nicolai legt einen waren Durchmarsch hin. Ungeschlagen bis zum vorletzten Spiel zeigten die Schüler eine hervorragende Leistung. Nur im letzten Spiel musste das Team einen Punkt an den Gegner, den späteren zweitplatzierten abgeben. Doch das Ticket zur Rheinland-Pfalz Schulschachmeisterschaft und der Titel Rheinhessischer Schulschachmeister 2020 waren nie in Gefahr. 

Auch das Team BMS 2 bestehend aus Are, Felix, Levi, Anastasia und Amy zeigte sich überraschend spielsicher. Die meisten hatten noch keine Turniererfahrung und wir waren alle gespannt, wie sie sich schlagen würden. Doch auch hier zeigte das gute Training Wirkung und mit einem hervorragenden 3. Platz erkämpfte sich dieses Team auch ein Ticket zur Rheinland-Pfalz Schulschachmeisterschaft, die am 29. Februar in Oppenheim ausgetragen wird.  

In der WK 3 blieb es spannend bis zum Schluss. Nur Bastian konnte in allen Spielen alle Punkte für sich entscheiden, so dass eine Qualifikation für das Team nicht sicher war. Nur die Meister- und Vizemeister würden sich qualifizieren. Es war ein wahrer Nervenkrieg, doch das letzte Spiel gegen den Gastgeber SMG brachte die Entscheidung. Die BMS wird Vizemeister und schafft den Sprung zur Rheinland-Pfalz Schulschachmeisterschaft.

Wir gratulieren allen Spieler*Innen zu ihren sehr guten Leistungen und wünschen ihnen viel Glück und Erfolg für die Rheinland-Pfalz Schulschachmeisterschaften in Oppenheim. Ein großes Dankeschön geht auch an Herrn Giehl, ohne dessen unermüdlichen Einsatz dies alles nicht möglich wäre.

Bericht: Natascha Kraeh-Hoffmann

Schachteam BMS