Artgerechte Hühnerhaltung - ein Projekt unserer FSJlerinnen Louisa und Leni

Wir, die FSJlerinnen der BMS, Louisa Horsmann und Leni Lippold, haben im Rahmen unseres FSJ’s im Schuljahr 2024/25 ein Hühnerprojekt durchgeführt, was es an der Schule in dieser Form noch nie gab. 

Für einen Zeitraum von zwei Wochen hatten die zwei von uns ausgewählten Klassen, Triton und Saturn, die Aufgabe, sich um zwei Hühner zu kümmern. Die Aufgaben lagen darin, Futter und Wasser aufzufüllen, gelegte Eier zu sammeln und sich allgemein mit dem Thema Huhn und Hühnerhaltung auseinanderzusetzen.

Wir wollten mit dem Projekt erreichen, dass die Kinder ein Bewusstsein für die Herkunft von Eiern und Fleisch entwickeln. Außerdem wollten wir durch den direkten Kontakt der Kinder mit den Hühnern die Wertschätzung für Nutztiere und deren Lebensbedingungen fördern.

Eines der beiden Hühner wurde aus der Bodenhaltung gerettet und diente als gutes Beispiel, warum viele Haltungsformen für die Tiere nicht artgerecht sind und nicht unterstützt werden sollten.

Hier zwei Bilder, eines direkt nach der Rettung aus der Bodenhaltung und das zweite, ein Jahr später.

   

Mit viel Neugier nahmen die Kinder die ihnen gegebenen Informationen entgegen und stellten sich den verschiedenen Herausforderungen mutig. Somit konnten wir ein Erlebnis schaffen,  was Spaß gemacht hat und lange in Erinnerung bleibt.

Auch wir hatten große Freude dabei, mit den Kindern das Projekt gemeinsam durchzuführen und die Begeisterung der Kinder beobachten zu können!

  

Leni Lippold, Louisa Horsmann