Um 19.30 Uhr startet unser BMS-Webinar. Die Zugangsdaten finden Sie hier...
Anmeldung über diesen Link:
https://medienbildung.adobeconnect.com/bmsi
Wichtig wäre es, wenn Sie vorab Ihre Hardware und Ihre Internetverbindung einem Test unterziehen, ob es mit Adobe Connect kompatibel ist. Oft müssen Sie noch etwas installieren, was aber tatsächlich wichtig ist, damit am Veranstaltungstermin alles klappt.
Bitte nutzen Sie diesen Link dafür:
https://medienbildung.adobeconnect.com/common/help/de/support/meeting_test.htm
Am besten funktionert Adobe Connect über einen Destop-PC oder Laptop, in diesen Fällen brauchen sie den Adobe Flash Player.
Aber es geht auch Mobil!
Für Android gibt es eine spezielle App:
https://play.google.com/store/apps/details?id=air.com.adobe.connectpro&hl=de
Ebenfalls für iOS:
https://apps.apple.com/de/app/adobe-connect/id430437503
Eine gute Zusammenfassung für die Vorbereitung unseres Online-Meeting finden Sie hier:
https://www.rz.uni-freiburg.de/services/elearning/ewerkzeuge/adobeconnect/support
Am 07.04. sind wir schon 15 min vorher - also 19:15h - im "Meetingraum", um mit Ihnen zusammen das Online-System zu testen.
Agenda des Abends:
1. Teil (ca. 19.30-20.30 Uhr) -
Zielgruppe Eltern der Schüler*innen Jahrgang 1-6: Sensibilisierung „Mein erstes Smartphone“ | Medienregeln/-zeiten | Spiele-Apps
2. Teil (ca. 20.30-21.30 Uhr) -
Zielgruppe Eltern der Schüler*innen Jahrgang 7-10: Soziale Netzwerke | Cybermobbing | Umgang mit Fake News (gerade zu Corona)